Bildhauer aus Schmie und ihre Grabmale auf den jüdischen Friedhöfen im nahen Kraichgau

Da ich geschichtlich interessiert bin und und nach meinen Vorfahren recherchiere, bin ich auf die Familie meines Ur-Urgroßvaters Andreas Metzger gestoßen. Er stammt aus dem württembergischen Schmie (heute Ortsteil von Maulbronn) und war Bildhauer. Im Zusammenhang mit meiner Recherche fand ich im Staatsarchiv Ludwigsburg die Dokumentation jüdischer Grabsteine und konnte darin auch die Grabsteine finden, die aus seiner Werkstatt stammten und heute noch auf jüdischen Friedhöfen stehen.
Diese Entdeckung hat mein Interesse geweckt; Schmie war ein Steinhauerdort mit Steinbrüchen und Bildhauerwerkstätten. Mich interessierte die Frage: wo gibt es in der Region um Maulbronn auf jüdischen Friedhöfen, auf denen traditionell die Gräber erhalten und die Grabsteine stehen bleiben, Grabsteine, die in Schmie gefertigt worden waren?
Eine Bildhauerwerkstatt, von der sich Grabsteine auf jüdischen Friedhöfen im nahen Baden nachweisen lassen, war die von Andreas Metzger. Er hat Anfang der 1890er Jahre seine Werkstatt vom württembergischen Schmie ins badische Bruchsal verlegt. Als meine Ur-Urgroßmutter verstarb, hat Andreas Metzger nochmals geheiratet und ist nach Bruchsal gezogen, um dort nochmals einen Bildhauerbetrieb zu betreiben, den später sein jüngster Sohn Gotthilf (1880 – 1922) weiterführte. Den Betrieb in Schmie führte sein Sohn Gottlob Metzger weiter.
Das Thema „Jüdische Friedhöfe – Christliche Bildhauer/Bildhauer und Steinmetze aus Schmie und ihre Grabmale auf jüdischen Friedhöfen im nahen Baden“ will ich weiterverfolgen und auf dieser Internetseite präsentieren.
Die meisten jüdischen Grabsteine aus einer der Bildhauerwerkstäten der Familie Metzger stehen auf dem jüdischen Friedhof in Bruchsal Jüdischer Friedhof Bruchsal
Weitere jüdische Friedhöfe mit Grabsteinen der Familie Metzger aus Schmie bzw. aus später Bruchsal:
- Jöhlingen (Walzbachtal) Jüdischer Friedhof Jöhlingen
- Huttenheim (Philippsburg) Jüdischer Friedhof Huttenheim
- Bretten Jüdischer Friedhof Bretten
- Obergrombach
Auch von der Bildhauerwerkstatt Walter in Schmie gibt es einen jüdischen Grabstein in Bretten Jüdischer Friedhof Bretten
Auf dem jüdischen Friedhof in Bruchsal steht ein Grabstein jüngeren Datums, der mein besonderes Interesse weckte – das Grabmal für Fanny Metzger (1882 – 1946).
1906 hatte Gotthilf Metzger, der Sohn von Andreas Metzger und Onkel meines Großvaters, Fanny, geborene Berberich, geheiratet. Es ist ihr Grabstein, der auf dem jüdischen Teil des Bruchsaler Friedhofs steht. War sie Jüdin? Was war ihr Schicksal während der Zeit des Nationalsozialismus?
Download:
Beispiel einer jüdischen Grabinschrift Jüdische Grabmale_Bildhauer aus Schmie